1. Reißen Sie auf der Schalung den Leuchtenpunkt mit einem Kreuz an, richten Sie das Schalungsbrett
(230x150x25mm) an diesem aus und nageln Sie es, wie dargestellt fest. Befestigen sie wie dargestellt eine Betondose, an
der gekennzeichneten Stelle und schließen Sie das Leerrohr an.
2. Beim Ausschalen der Decke wird das Schalungsbrett mit aus der Decke gelöst. Falls nötig, helfen Sie
hie mit einem Werkzeug nach.
3. Richten Sie das Modul in der Aussparung ein und bohren Sie mit einem 5mm Bohrer die Löcher, welche
für die Befestigung des Moduls, mittels Betonschrauben dienen.
4. Nehmen Sie das Modul wieder aus der Aussparung und stellen Sie den elektrischen Anschluss des Moduls
her. Beachten Sie dabei die serielle Verkabelung (Reihenschaltung) und die maximale Bestromung.
5. Befestigen Sie das Modul mit den beigestellten Betonschrauben vorsichtig in der Aussparung und
sorgen Sie dafür, dass das Modul einen festen Sitz hat und plan zur Deckenoberfläche ist.
6. Testen Sie mittels Durchgangsprüfung, ob der Stromkreis geschlossen ist und entfernen Sie
anschließend die Drahtbrücke.
7. Stellen Sie die Spachtelkante je nach gewünschter Spachtelstärke (0-6 mm) ein indem Sie an den
drei Stellschrauben gleichmäßig justieren.
8. Setzen Sie die rote Schutzkappe ein.
9. Schleifen Sie vorsichtig über die rote Schutzkappe, bis diese vollflächig zu sehen ist.
Entfernen Sie diese mit Hilfe eines Schlitz-Schraubenziehers. Ungenauigkeiten sind händisch nachzubessern.
10. Nehmen Sie die Module vom Stromkreis. Setzen Sie den gewünschten LED-Einsatz flächenbündig in
die LED-Aufnahme und drehen Sie diesen, mit Hilfe der Montagezange, um ca. 90° im Uhrzeigersinn, bis zum Anschlag.
ACHTUNG HOT PLUG GEFAHR! Jede LED wird vor dem Versand im Echtbetrieb getestet.
1. Stellen Sie den Ausschnitt im Gipskarton von 220 x 140mm her. Säubern und fasen Sie die Kante
des Ausschnittes wie im Trockenbau üblich ab. Stellen Sie sicher, dass die erforderliche Einbautiefe von 40mm und
der Luftraum gegeben ist.
2. Nehmen Sie das Modul aus der Verpackung. Ziehen Sie die Fixierungslaschen parallel seitlich
heraus, drehen diese um und stecken sie abstehend wieder in die selben Laschen ein.
3. Stellen Sie den elektrischen Anschluss des DOT SLIM Einbaumodul her. Beachten Sie dabei die
serielle Verkabelung (Reihenschaltung) und die maximale Bestromung.
4. Fädeln Sie das Einbaumodul unter Zuhilfe der Einbauhilfe in die Deckenöffnung ein.
5. Schrauben Sie das Modul von unten durch die Fixierungslaschen an die Decke. Dabei kann die
mitgelieferte Einbauhilfe nützlich sein, um das Modul an der Unterkante der Decke zu halten.
6. Testen Sie mittels Durchgangsprüfung, ob der Stromkreis geschlossen ist und entfernen Sie
anschließend die Drahtbrücke.
7. Stellen Sie die Spachtelkante je nach gewünschter Spachtelstärke (0-6 mm) ein indem Sie an den
drei Stellschrauben gleichmäßig justieren.
8. Setzen Sie die rote Schutzkappe ein.
9. Schleifen Sie vorsichtig über die rote Schutzkappe, bis diese vollflächig zu sehen ist.
Entfernen Sie diese mit Hilfe eines Schlitz-Schraubenziehers. Ungenauigkeiten sind händisch nachzubessern.
10. Nehmen Sie die Module vom Stromkreis. Setzen Sie den gewünschten LED-Einsatz flächenbündig in
die LED-Aufnahme und drehen Sie diesen, mit Hilfe der Montagezange, um ca. 90° im Uhrzeigersinn, bis zum Anschlag.
ACHTUNG HOT PLUG GEFAHR! Jede LED wird vor dem Versand im Echtbetrieb getestet.
1.
Je nach Putzstärke müssen beim Einbau des Moduls verschiedene Vorkehrungen getroffen werden:
25-30mm Putzauftrag: Das Modul braucht eine Putzstärke von 25-30mm, um standardmäßig eingebaut zu
werden. (rechte Zeichnungshälfte).
-25mm Putzauftrag: Ist die Putzstärke kleiner 25mm, so muss schon beim Betonieren ein Einlegeteil (230x150mm)
eingelegt werden, um die fehlende Putzstärke auszugleichen (linke Zeichnungshälfte).
+30mm Putzauftrag: Ist die Putzstärke größer 30mm, so muss eine Aufdopplung unter dem Modul hergestellt werden,
um
die größer Putzstärke auszugleichen
2.
Reißen Sie auf der Rohdecke den Leuchtenpunkt mit einem Kreuz an.
3. Richten Sie das Modul an der Zeichnung aus und bohren Sie die mit einem 5mm Bohrer die Löcher,
welche für die Befestigung des Moduls, mittels Betonschrauben dienen. Falls nötig, justieren Sie an den
Stellschrauben, auf die gewünschte Putzauftragsstärke.
4.
Befestigen Sie das Modul mit den beigestellten Betonschrauben vorsichtig an der Rohdecke und
sorgen Sie dafür, dass das Modul einen festen Sitz hat. Achtung, das Kühlblech darf sich unter keinen Umständen
verbiegen.
5.
Stellen Sie den elektrischen Anschluss am Modul her. Beachten Sie dabei die serielle Verkabelung
(Reihenschaltung) und die maximale Bestromung. Anschlussklemme: Leitungsquerschnitt max. 1,5mm².
6.
Testen Sie mittels Durchgangsprüfung, ob der Stromkreis geschlossen ist und entfernen Sie
anschließend die Drahtbrücke.
7.
Setzen Sie die rote Schutzkappe ein.
8.
Verputzen sie die Decke in der gewünschten Art und Weise. Verwenden Sie großflächige Putzgewebe
beim Überputzen des Leuchtenmoduls.
9.
Stellen Sie sicher, dass nach dem Verputzen, der gesamte Kreis der roten Schutzkappe freigelegt
und zu sehen ist. Säubern Sie die Schutzkappe von eventuellen Putzresten.
10.
Entfernen Sie die Schutzkappe und grundieren und übermalen Sie das Modul inklusive Spachtelring
mit der Deckenfarbe. Achten Sie darauf, dass keine Grundierung oder Farbe in die Aufnahme des LED-Einsatz eintritt.
11.
Nehmen Sie die Module vom Stromkreis. Setzen Sie den gewünschten LED-Einsatz flächenbündig in
die LED-Aufnahme und drehen Sie diesen, mit Hilfe der Montagezange, um ca. 90° im Uhrzeigersinn, bis zum Anschlag.
ACHTUNG HOT PLUG GEFAHR! Jede LED wird vor dem Versand im Echtbetrieb getestet.
1.
Stellen Sie im gewünschten Plattenmaterial eine Aussparung für die LED-Aufnahme lt. Zeichnung her.
2.
Stellen Sie mit Hilfe der drei Justierschrauben auf der Modulrückseite die gewünschte Plattenstärke ein.
Beachten Sie dabei die Fixmaße in Rot lt. Zeichnung.
3. Befestigen Sie das Modul von hinten auf dem Plattenmaterial. Verwenden Sie dazu die Löcher neben den Justierschrauben.
Achtung: das Kühlblech darf sich unter keinen Umständen verbiegen.
4.
Stellen Sie den elektrischen Anschluss am Modul her. Beachten Sie dabei die serielle Verkabelung (Reihenschaltung)
und die maximale Bestromung. Anschlussklemme: Leitungsquerschnitt max. 1,5mm².
5.
Testen Sie mittels Durchgangsprüfung,
ob der Stromkreis geschlossen ist und entfernen Sie anschließend die Drahtbrücke.
6.
Nehmen Sie die Module vom Stromkreis. Setzen Sie den gewünschten LED-Einsatz flächenbündig in die LED-Aufnahme und drehen Sie diesen, mit Hilfe der Montagezange, um ca. 90° im Uhrzeigersinn, bis zum Anschlag.
ACHTUNG HOT PLUG GEFAHR! Jede LED wird vor dem Versand im Echtbetrieb getestet.

Lufträume und Höchstbestromungen sind einzuhalten. Materialabhängige Bestromungen entnehmen Sie der Tabelle. Bei
eventuellen Unklarheiten oder Abweichungen der Einbauart kontaktieren Sie uns bitte. Unterbestromungen sind zulässig.
Tabellenwerte entsprechen maximaler Bestromung. Es wird empfohlen, die tatsächlichen mA an die räumlichen Gegebenheiten anzupassen.
ACHTUNG. HOT-PLUG-GEFHAR! Bei der Montage und Demontage der Leuchte muss der LED-Treiber mindestens
10-15 Sekunden von der Netzspannung getrennt sein! HOT PLUG führt zu einem direkten Schaden an der LED, welcher nicht
unter die Gewährleistung fällt!